"Sei frech und wild und wunderbar!" - Astrid Lindgren
Bauernhofpädagogik
​
...oder Lernen durch Erleben - mit Kopf, Herz und Hand
Unsere Angebote orientieren sich am "BNE-Konzept" (Bildung für nachhaltige Entwicklung).
Die Kinder erwerben spielerisch altes und neues Wissen in den unterschiedlichen Bereichen des Hofes und angrenzendem Feld und Flur. Zusammenhänge werden gemeinsam aufgedeckt. Die Tätigkeiten auf dem Hof sind vielfältig und bieten diverse Lernmöglichkeiten: Motorische, handwerkliche, soziale und intellektuelle Fähigkeiten können erworben und geübt werden.
Hoferlebnisse
In unserem Jahreskurs begeben wir uns auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten und schauen, was auf dem Bauernhof und in der Natur passiert. Mit einer ganzjährig festen Gruppe von bis zu 10 Kindern (ohne Eltern) lernen wir Wald, Wiese und Hof mit Tieren und Pflanzen kennen und schätzen.
Über das Jahr werden wir säen und ernten, spielen und toben, die Tiere versorgen, basteln, werkeln und Geschichten hören.
​
​
Zu unseren Treffen ist an wetterfeste Kleidung und Schuhe sowie etwas zum Trinken zu denken.
Gummistiefel sind nicht nur bei Regenwetter eine prima Bauernhofausrüstung.
Wir freuen uns auf eine spannende, erlebnisreiche Zeit!
​​
Jahreskurse 2025
​
Butscherbande
(1-3 Jahre mit einem (Groß-)Elternteil, 60 €)
​
jeweils 9:45 - 11:00 Uhr
12.05., 02.06., 21.07., 18.08.2025
​
Bauernhofentdecker
(4-6 Jahre, 180 €)
​
jeweils 15:00 - 17:00 Uhr
18.03., 15.04., 20.05., 24.06., 30.09., 21.10., 25.11.2025
​​
Bauernhofbande
(5-9 Jahre, 180 €)
jeweils 15:00 - 17:00 Uhr
01.04., 06.05., 03.06., 22.07., 09.09., 07.10., 11.11.2025
​
Gummistiefelkids
(7-10 Jahre, 4-Jahreszeiten-Kurs, 100 €)
jeweils 15:30 - 17:30 Uhr
17.03, 23.06., 08.09., 24.11.2025​
​​​​
​
Ferienprogramm 2025
Sommerferien
(5-10 Jahre, 230 €)
01.09.-05.09.2025, jeweils 9 - 14 Uhr
​
Wir bitten um Anmeldung über das untenstehende Formular.
Es folgt eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.
Die Anmeldung ist erst nach persönlicher, schriftlicher Anmeldebestätigung per Mail gültig.
Anmeldebestätigungen für die Jahreskurse werden spätestens bis Ende Januar versandt.
​